Umweltbildung und Besucherinformationen
Der Rainer Wald soll für Besucher, Schulklassen und Exkursions-Gruppen offen und lehrreich sein. Zu diesem Zweck wurde 2009 ein Waldlehrpfad mit 7 Stationen eingerichtet. Der Rundwanderweg dauert etwa 2 Stunden. Startpunkt ist der neu eingerichtete, kleine Parkplatz an der Bundesstraße 8, direkt gegenüber der Einfahrt ins Gewerbegebiet Rain. Den neuen Erlebnisführer mit Spiel- und Aktionsideen zu diesen Stationen können Sie hier als PDF (1,4 MB) herunterladen. In der folgenden Karte sind die Stationen eingetragen:

Kartengrundlage: Faltblatt "Der Rainer Wald" (Bayern-Netz-Natur, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit 2007)
Die Karte zeigt den die Umgrenzung des Bayern-Netz-Natur Projektes "Rainer Wald" (rot gestrichelte Linie), wovon die bewaldeten Teile (hell- und dunkelgrün) großteils in LBV-Besitz sind. Dunkelgrün sind naturnahe Waldparzellen. Die gelb punktierte Linie markiert empfehlenswerte Fußwege.
- Eingangstafel (ggü. Gewerbegebiet Rain):
Allgemeine Informationen mit Übersichtskarte - An Waldwiese und Weiher
- Leben im Totholz
- "Tor zum Urwald":
Ein beeindruckender Einblick in einen der schönsten Alteichen-Bestände des Rainer Waldes. - Spechte im Rainer Wald
- "Ameisenstadt" mit Informationen zur Kleinen Waldameise
- Transekt durch die verschiedenen Waldgesellschaften des Rainer Waldes:
von trocken bis vernässt.